Dienstabend - Wasserentnahme
Wilstedt (SB) Am gestrigen Montag dem 2.August war wieder Feuerwehrdienst, Thema: Wasserentnahme. Wasserentnahmestellen im Ort, einer der ersten und wichtigsten Punkte, hier wurde das vorhandene Wissen noch einmal mit einer Portion Theorie aufgefrischt. Um dieses dann zu festigen folgte der praktische Teil.
Im ersten Step wurde das richtige Vorgehen beim Setzen eines Standrohres an einem Unterflurhydranten geübt. Anschließend ging es weiter zum letzten noch vorhandenen Überflurhydranten in Wilstedt, auch an diesem ging es darum gelerntes umzusetzen. Doch nicht nur auffrischen von Wissen war die heutige Aufgabe, auch ging es darum neues Gerät kennenzulernen. Der Systemtrenner, ihn kennen noch nicht alle Kameraden, dieser verhindert das bereits abgenommes Wasser aus dem Hydranten zurück gedrückt werden kann.

Trauer um Kameraden
Die aktuellen katastrophalen Ereignisse der Unwetter und Überflutungen in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben uns alle sehr persönlich betroffen gemacht.
Dort starben Menschen die der Flut nicht entkommen konnten und auch solche die ihre Hilfe in einer der vielen Hilfsorganisationen ausübten.
Mit großer Trauer mussten wir den Tod zweier Feuerwehrmänner im Märkischen Kreis (Nordrhein-Westfalen) am Mittwoch, 14. Juli 2021, zur Kenntnis nehmen.
Auch wenn wir wissen, dass unser Dienst immer mit der Gefahr verbunden ist, selbst Schaden zu nehmen, ist dies kein Trost in der Stunde unserer Trauer.
Als Zeichen der Verbundenheit mit unseren Kameraden haben wir unsere Einsatzfahrzeuge mit einem Trauerflor versehen.