Wer sind unsere Betreuer?
In der Feuerwehr ist der Ortsbrandmeister für die Jugendfeuerwehr verantwortlich.
Da er jedoch nicht überall gleichzeitig sein kann, übernimmt die Betreuung der Jugendfeuerwehr eine dafür eingesetzte Person, die als Jugendfeuerwehrwart*in tätig ist.
Gut ausgebildet in Feuerwehrtechnik und Jugendarbeit (alle Jugendfeuerwehrwarte und die meisten Betreuerinnen und Betreuer sind Inhaberinnen und Inhaber der Jugendleitercard) leiten die Jugendfeuerwehrwartin oder der Jugendfeuerwehrwart die Jugendfeuerwehr. Unterstützt wird diese oder dieser von einer Stellvertreterin oder einem Stellvertreter sowie einigen Betreuerinnen und Betreuern.
Damit alles gut läuft, gibt es noch den Jugendausschuss, der bei vielen Dingen, wie zum Beispiel dem Dienstplan, mitbestimmen kann. Er setzt sich aus fünf Jugendfeuerwehrmitgliedern zusammen, die jedes Jahr neu gewählt werden.
Hier möchten wir einmal alle vorstellen, die mit der Jugendarbeit in Wilstedt zu tun haben:
Aufgaben im Jugendausschuss
Jugendsprecher/in: Der Jugendsprecher ist vergleichbar mit einem Klassensprecher, er ist Ansprechpartner für die Jugendfeuerwehrwarte und Jugendlichen gleichermaßen und kann bei Problemen oder Ärger vermitteln. Er oder sie vertritt "seine" Jugendlichen z.B. im Jugendforum der Kreisjugendfeuerwehr
Schriftwart: Der Schriftwart führt das Dienstbuch in dem alle offiziellen Termine der Jugendfeuerwehr eingetragen werden. Außerdem fertigt er bei Sitzungen des Jugendausschusses und bei Mitgliederversammlungen ein Protokoll an.
Kassenwart: Der Kassenwart führt die Gemeinschaftskasse der Jugendfeuerwehr und kümmert sich z.B. um die Einnahme der Jahresbeiträge.